Diese Webseite wird von ADLER Mediation (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) betrieben.
Es werden folgende persönlichen Daten verarbeitet: Solche, die Sie allenfalls im Kontaktformular und im Newsletter Bezugsformular bekanntgegeben haben, sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, die website (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser website besucht haben und bestimmte Cookies, die bei uns gespeichert und verarbeitet werden.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Datenschutzgrundverordnung:
Dr.Peter Adler, 1190 Wien, Billrothstr 86/2, Österreich.
- Kontakt mit uns
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Allgemeines zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere website nutzen, erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies.
Soweit auf unserer website die Möglichkeit der Eingabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) besteht, erfolgt dies ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur zu den jeweils angegebenen Zwecken verwendet. Eine gegenüber uns erteilte Zustimmung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer website bitten, tatsächlich anzugeben.
- Allgemeines zu Cookies
Auf unserer website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine website besuchen. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Die meisten Cookies auf unserer website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere website das nächste Mal besuchen. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese website vollständig zu nutzen.
Die Daten werden zu nachstehenden Zwecke gespeichert und verarbeitet: Um Ihre Anfragen zu beantworten; um Ihnen Newsletter, Fachliteratur, Weihnachtspost und Informationen über rechtliche Entwicklungen zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen im Wege einer sicheren Datenübermittlung über unsere integrierte Cloud-Lösung zusenden zu können; um Ihnen diese website zur Verfügung zu stellen und um diese website weiter zu verbessern und zu entwickeln; um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; um Angriffe auf unsere website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
- Google Analytics
Unsere website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Diese website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem websitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Bas 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Möglichkeit, eine leicht zu verwendende website-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiterer Folge die Verbesserung unserer Angebotes und unseres Webauftritts.
Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.
- Newsletter
Durch Ihre Anmeldung zum Bezug des Newsletters unter Bekanntgabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse und das Klicken auf den Button „Anmelden“ abonnieren Sie den Newsletter. Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail über Ihre Anmeldung. Erst durch das Klicken auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail wird Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen.
Ihre Zustimmung zur elektronischen Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an office@adler-mediation.eu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
- Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere website nur besuchen, werden Ihre Daten grundsätzlich nur für drei Monate gespeichert. Wenn Sie sich auf unserer website zum Bezug des Newsletters registrieren und/oder das Kontaktformular ausfüllen, werden Ihre Daten jedenfalls so lange gespeichert, solange Ihre Registrierung besteht und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen das vorsehen.
Sie können Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, eine Berichtigung derselben, die Löschung und die Ergänzung der von Ihnen gespeicherten Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung sowie die Übertragung der von Ihnen gespeicherten Daten jederzeit durch Übersendung eines E-Mails an office@adler-mediation.eu verlangen.
Sie können bei der zuständigen Behörde Beschwerde erheben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen. Ferner ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht.
- Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
- Speicherort und -dauer
Die Daten werden nur an unseren Auftragsdatenverarbeiter und Webdesigner, die medani gmbh Mooslackengasse 17, 1190 Wien, sowie die Paragraph-Software GmbH, Markusgasse 38, 8055 Graz, weitergegeben und dort sicher gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
- Sicherheit durch SSL
Ihre Bestellungen und Ihre persönlichen Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder die Angaben zu Ihrer Kreditkarte werden durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt und für Außenstehende unlesbar unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL) von VeriSign, einem Sicherheitsstandard, der von allen üblichen Internet-Browsern unterstützt wird. Sie erkennen den Sicherheitsstatus an der Endung „s“ im ersten Teil der Adresse ( „https:“ anstatt „http:“ ). Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Dabei können Sie uns aktiv unterstützen, indem Sie niemals Ihr Passwort weitergeben, die verschlüsselte Datenübertragung (SSL) auswählen, wann immer wir Ihnen dies anbieten (z.B. im Rahmen des Bestellvorgangs). Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden. Gemeinsam erreichen wir, dass Ihr Online-Einkauf wirklich sicher ist.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
12. Kontakt mit uns
Wenn Sie schriftlich, telefonisch oder per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen,
werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die
Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
13. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die mit Hilfe
des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu,
unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von
Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
14. Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die dabei erfassten
Daten werden auch außerhalb der EU verarbeitet. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der
Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden
auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung über ihren Browser, wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Dadurch ist nur mehr eine grobe
Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf den Standardvertragsklauseln
der EU im Rahmen des Privacy Shield Abkommens.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des
Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im
Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
15. Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von
Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der
Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google
können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten
verwalten und schützen können.
15. Dauer der Datenspeicherung
Die Nutzerdaten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und aufbewahrt.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Informationen zu den gesetzlichen Speicher und Aufbewahrungsfristen finden Sie auf der Seite der WKO
17. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise
verletzt worden sind, so bitte wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Sie können sich selbstverständlich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
18. Weitergabe der Daten
Ich gebe mein Einverständnis, dass Daten an die Esterhazy Betriebe GmbH zum Zweck der Prüfung der Mitgliedschaft weitergegeben werden.
19. Zugriffsdaten
Der Seitenprovider hetzner.de erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
20. Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.
WAS SIND GOOGLE FONTS?
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen. Somit können wir sie frei verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen.
WARUM VERWENDEN WIR GOOGLE FONTS AUF UNSERER WEBSEITE?
Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sogenannte sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser ( Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod).
Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können. Nach dem Art. 6 Abs. 1 f lit. F DSGVO stellt das bereits ein „berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar. Unter „berechtigtem Interesse“ versteht man in diesem Fall sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche oder ideelle Interessen, die vom Rechtssystem anerkannt werden.
WELCHE DATEN WERDEN VON GOOGLE GESPEICHERT?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Font-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google die Beliebtheit der Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. BigQuery ist ein Webservice von Google für Unternehmen, die große Datenmengen bewegen und analysieren wollen.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung des Browsers, Version des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
WIE LANGE UND WO WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT?
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.
WIE KANN ICH MEINE DATEN LÖSCHEN BZW. DIE DATENSPEICHERUNG VERHINDERN?
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=231558973054 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=231558973054. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig (beinahe unmöglich), von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne jederzeit für Auskünfte zum Datenschutz auf unserer Website
zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
+43-676-3 699 699, peter.adler@adler-mediation.eu
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Dr. Peter Adler, 1190 Wien, Billrothstr 86/2