Erbschaft

Erbschafts-Mediation

„Streit ums Erbe würde es bei uns nicht geben. Wir Geschwister haben uns das gegenseitig versprochen: Wir bleiben fair.“

Kennen Sie das ? Wenn die Fronten zwischen Erben einmal verhärtet sind, droht sogar der Gang vor Gericht. Oft verläßt eine Partei den Gerichtssaal als Verlierer.

Eine Alternative ist die Erbschafts-Mediation. Hier erarbeiten die Erben unter Anleitung des Mediators bzw. der Mediatorin in einem streng vertraulichen Gespräch eine gemeinsame Lösung.

5 Gründe für eine Erbschaftsmediation:


1. Gerechtigkeit:

„Gerechtigkeit“ gibt es nicht.

2. Famiie:

Man kann sich seine Familie nicht aussuchen, jedenfalls weitgehend nicht.
Dafür ist diese Verbindung fest.
Das hat seine Vorteile, weil man sich nicht darum bemühen muss – aber das ist gleichzeitig auch ein wichtiger Nachteil !
es ist wichtig, dass die Differenzen um eine erbschaft nicht der Grund für ein Zerwürfnis sind.
Dann stehen lauter leere Sessel herum, wenn der Kontakt abgebrochen wurde.

3. unterschiedliche Interessenslagen:

Das Gericht und/oder der Gesetzgeber können nur sehr wenig auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse eingehen. In einem Gespräch mit allen Erben kann unter Anleitung einer Mediatorin oder eines Mediators aber eine Verteilung besprochen werden, die den Interessen zumindest nahe kommt.

4. Ergebnisvorteil:

Ein Gerichtsverfahren bringt nicht immer das erhoffte Ergebnis. Das Ergebnis einer Mediation bestimmen die Erben selbst.

5. Zeit:

Die Termine bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst.

Fragen & Antworten:

Frage: Welches Erbrecht gilt? Das nach meiner Staatsangehörigkeit ?

Antwort: Es gilt das Erbrecht des Staates, wo Sie Ihren letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatten. Sie können aber auch in Ihrem Testament bestimmen, dass das Recht Ihres Heimatstaates gilt. Es könnte sonst passieren, dass Sie Ihre letzten Jahre in Thailand oder Spanien leben und dieses Recht nicht zu Ihrem Testament passt.

Frage: was ist, wenn mein Mann (bzw. meine Frau) stirbt: Wie komme ich im Erbschaftsverfahren zu meinem „Güterrecht“, also dazu, was wir gemeinsam in der Ehe geschaffen haben ?

Antwort:

Beispiele:

Ein Ehepaar stammt aus Kroatien, lebt aber seit vielen Jahren in Österreich.

ADLER Mediation

1190 Wien, Billrothstr. 86/2
Station OBERDÖBLING
S45 –  38 – 39A

Translate »